Die Algodystrophie, auch als Komplexes Regionales Schmerzsyndrom vom Typ I bekannt, ist eine seltene Erkrankung, die mit lokalen Schmerzen und Schwellungen in der Hand oder dem Handgelenk, der Schulter oder dem Fuß beginnt.
Die Schmerzen sind oft nicht mit Schmerzmedikamenten behandelbar und meist mit Ödemen verbunden. Bei einer radiologischen Untersuchung kann eine lokalisierte Osteoporose sichtbar sein.
Die Algodystrophie kann spontan oder als Komplikation nach einem Trauma oder einer Operation auftreten. Ein frühzeitiges therapeutisches Einschreiten ist von grundlegender Bedeutung, um den Symptomen entgegenzuwirken und eine Chronifizierung der Erkrankung zu vermeiden.
Die IGEA-Therapie
lässt Entzündung und Schmerzen im Gelenk abklingen.
fördert die Resorption des Ödems und beseitigt die Schwellung
erhöht die Aktivität der Osteoblasten (Zellen, die das Knochengewebe bilden) und wirkt so der lokalen Osteoporose entgegen.
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
Ein Knochenödem ist eine abnorme Flüssigkeitsansammlung innerhalb eines Skelettsegments, die als Folge eines Traumas, einer Gelenkerkrankung, wie etwa Arthrose, einer funktionellen Überlastung oder auch spontan – wie im Frühstadium der Osteonekrose – auftreten kann.
Sie verursacht sehr oft starke Schmerzen und kann sich zu einer Nekrose (Absterben des Knochengewebes) entwickeln, wenn sie nicht behandelt wird.
Die IGEA-Therapie
fördert bei 85 prozent der Patienten eine zügige Resorption des Ödems
lässt den Schmerz in 75 % der Fälle frühzeitig mit einer vollständigen Wiederherstellung der Gelenkfunktion abklingen
verhindert bei mehr als 85 % der Patienten das Auftreten einer Osteonekrose.
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
Arthrose ist eine chronisch degenerative Erkrankung, die die gesamte Gelenkstruktur betrifft. Sie ist durch eine fortschreitende Zerstörung des Knorpels, des Synovialgewebes (der Membran, die das Gelenk umgibt), des subchondralen Knochens (der unter dem Knorpel liegende Knochen) und der Gelenkkapsel gekennzeichnet.
Schmerzen sind das häufigste Symptom. Beschwerdefreie Phasen können sich mit Phasen akuter Schmerzen abwechseln, mit der Zeit werden die Schmerzen jedoch häufig zu einem konstanten Faktor. Ein weiteres Symptom ist die Gelenksteifigkeit. Wenn die Arthrose nicht rechtzeitig behandelt wird, führt sie zu Gelenkprothesen.
Die IGEA-Therapie
übt eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung aus, ohne dass Medikamente eingenommen werden müssen
stimuliert die Vermehrung der Knorpelzellen (Chondrozyten)
erhält den Knorpel und die Gelenkfunktion
verzögert das Fortschreiten der Arthrose.
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
Hierbei handelt es sich um eine sehr häufige Sporterkrankung, die mit einem fehlerhaften Gleiten bzw. einer fehlerhaften Ausrichtung zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen einhergeht. Das Hauptsymptom ist ein lokalisierter Schmerz im vorderen Bereich des Knies, der im Laufe der Zeit chronisch werden kann und die Bewegungsfreiheit einschränkt.
Die Schmerzen werden durch eine Gelenkentzündung aufgrund von Knorpeldegeneration sowohl der Kniescheibenoberfläche als auch der interkondylären Rinne des Oberschenkelknochens ausgelöst.
I-ONE® Therapie
fördert die Gelenkfunktion und ermöglicht eine schnelle Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten.
Bei einer Osteonekrose sterben Knochenzellen (Osteoblasten) ab, da die Blutzufuhr zu einem bestimmten Skelettsegment beeinträchtigt ist. Das betroffene Gelenk bricht nach und nach ein, verformt sich, wird steif und schmerzhaft.
Die Osteonekrose wird auch als avaskuläre oder aseptische Nekrose bezeichnet und betrifft meist endvaskuläre Knochen wie den Hüftkopf, das Kahnbein oder das Sprungbein. Auch die spontane Osteonekrose des Knies (SONK) ist recht häufig.
Im Frühstadium der Osteonekrose kann die IGEA-Therapie
die Schmerzen stillen
die degenerativen Prozesse im Gelenk verlangsamen
bei 94 prozent der Patienten im Stadium I oder II Prothesen vermeiden oder verzögern.
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
BÄNDERREKONSTRUKTION, MENISKEKTOMIE, ANDERE EINGRIFFE
Operationen zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes, bei denen der Meniskus entfernt oder genäht wird, sind weit verbreitet, insbesondere bei Sportlern.
Das Hauptbedürfnis aller Osteosynthesepatienten ist die schnelle Wiederherstellung der Gelenkfunktion und die Möglichkeit, ihre täglichen Aktivitäten bzw. ihren Sport ohne Schmerzen wieder aufnehmen zu können.
I-ONE® TPC
fördert die schnelle und vollständige Wiederherstellung der Gelenkfunktion
führt zur Wiederaufnahme der sportlichen Aktivitäten bei über 85 Prozent der Patienten.
Zur Behandlung von Knorpelläsionen werden viele Techniken eingesetzt: Mikrofrakturen, osteochondrale Transplantate, Chondrozytentransplantate, mesenchymale Stammzelltransplantate, Knochen-Knorpel-Gerüste etc.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass postoperative Gelenkentzündungen eine der Hauptursachen für den ausbleibenden Erfolg der verschiedenen Techniken sind.
I-ONE®
halbiert die Zeit, die zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion benötigt wird
hält den rekonstruierten Knorpel langfristig funktionsfähig
Ein Ödem ist eine krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit zwischen den feinen Knochengewebsstrukturen eines Wirbelkörpers. Bei frischen Wirbelbrüchen ist immer auch ein Ödem vorhanden, und die damit verbundenen Schmerzen können den Patienten über einen längeren Zeitraum plagen.
In aktuellen Studien bildete sich bei keinem der untersuchten Patienten mit Wirbelkörperfrakturen das Ödem spontan und vollständig innerhalb von 90 Tagen zurück.
OsteoSpine® Therapie
halbiert die Zeit, die für die Resorption von Ödemen benötigt wird: 60 prozent Reduktion innerhalb von 2 Monaten
beseitigt Schmerzen ohne den Einsatz von Medikamenten
Osteoporosebedingte Wirbelbrüche entstehen durch eine Quetschung des Wirbelkörpers, der sich dadurch keilförmig verformt. Dies führt wiederum zu einer Krümmung der Wirbelsäule (Kyphose).
Die Folge sind lähmende Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Rückens durch antalgische Muskelkontraktionen. Bei frischen Frakturen ist im MRT ein Knochenödem (Flüssigkeit im Inneren des gebrochenen Wirbelkörpers) sichtbar.
OsteoSpine® Therapie
wirkt langfristig und befreit Sie sowohl von akuten als auch von chronischen Schmerzen
fördert die zügige Heilung von Frakturen und die vollständige Wiederherstellung der Beweglichkeit
Vertebrale Arthrodese, Vertebroplastie und Kyphoplastie sind weit verbreitete Eingriffe zur Behandlung von Frakturen oder degenerativen Erkrankungen an der Wirbelsäule.
Während bei der Arthrodese zwei oder mehrere Wirbelkörper miteinander verbunden und dadurch versteift werden, wird bei der Vertebroplastie und Kyphoplastie Zement in den Wirbel gespritzt, um diesen zu stabilisieren.
Bei allen Eingriffen ist es von grundlegender Bedeutung, die an den operierten Bereich angrenzenden Wirbel unversehrt zu erhalten, da diese an ein starreres System angrenzen und folglich anfälliger für Frakturen sind.
OsteoSpine® Therapie
verhindert Komplikationen an benachbarten Wirbeln
beschleunigt die Fusion bei Arthrodesen an der Wirbelsäule
verbessert das klinische Ergebnis, was auch nach 10 Jahren noch nachweisbar ist.
Obwohl Frakturen dazu neigen, spontan zu heilen, kann dies manchmal länger dauern. Abhängig von Risikofaktoren wie Zigarettenrauchen und systemischer (Diabetes) oder lokaler (Infektionen) Erkrankungen sowie bei fortgeschrittenem Alter tritt mitunter gar keine spontane Heilung ein. Auch Lage und Art der Fraktur können zu möglichen Komplikationen führen.
Die IGEA-Therapie
beschleunigt die Heilung von Frakturen um 30 Pozent
führt bei 87 Prozent der risikobehafteten Frakturen zur vollständigen Heilung
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
Unmittelbar nach einer Fraktur beginnt der Heilungsprozess, die sogenannte reparative Osteogenese. Abhängig von der Art der Fraktur (Stelle, Anzahl der Fragmente, Größe, offen/geschlossen) und dem Patienten (Alter, Multimorbidität, Lebensstil) ist es möglich, die Heilungszeit abzuschätzen, wobei diese zwischen 30 Tagen und mehreren Monaten liegen kann.
In einigen Fällen dauert die reparative Osteogenese jedoch länger oder findet gar nicht statt. Eine Verlängerung der erwarteten Heilungsdauer wird als verzögerte Konsolidierung bezeichnet.
Als Pseudarthrose hingegen wird die ausbleibende Konsolidierung einer Fraktur bezeichnet, d.h. die Unterbrechung des physiologischen Heilungsprozesses.
Die IGEA-Therapie
ermöglicht die Heilung bei mehr als 90 Prozent der Patienten mit verzögerter Konsolidierung und/oder Pseudoarthrose
reduziert die durchschnittliche Heilungsdauer um fast 2 Monate
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
Ein Ermüdungsbruch ist auf ein wiederholtes Mikrotrauma eines bestimmten Knochensegments zurückzuführen. Er tritt vor allem bei Sportlern auf, die täglich mehrere Trainingseinheiten durchführen (z.B. beim Joggen, Gehen, Fußball oder Basketball spielen...).
Die chronische Ermüdung (Laufen, Springen, Hüpfen), die sich auf einen kleinen Teil des Skeletts konzentriert, löst eine Fraktur aus, auch wenn keine akuten Traumata vorliegen. In 44 - 50 Prozent der Fälle ist das Schienbein betroffen, in 12 - 16 Prozent das Wadenbein, in 16 - 20 Prozent der Mittelfußknochen und in 6 - 8 Prozent der Fälle der Oberschenkelknochen.
Die IGEA-Therapie
fördert den Heilungsprozess mit einer Erfolgsquote von 88 Prozent.
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
Die Osteotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Knochen durchtrennt wird, um eine Verkürzung, Verlängerung oder eine Veränderung der Ausrichtung zu erreichen. Sie wird manchmal zur Korrektur eines Hallux valgus oder zur Begradigung von Knochen angewendet, die durch Brüche oder degenerative Prozesse wie Arthrose (Valgusknie und Varusknie) gekrümmt sind.
Aufgrund der Komplexität dieses Verfahrens kann die Heilung langwierig sein.
Die IGEA-Therapie
fördert eine schnelle und vollständige Heilung
verkürzt die Erholungszeit und vermeidet Komplikationen
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
Die Revision einer Hüftprothese ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine oder mehrere Komponenten der Prothese ersetzt werden. Obwohl es viele Indikationen für eine Revision gibt (Verschleiß, Lockerung von Komponenten), ist das Ziel des Ersatzes, das Gelenk wieder in einen guten Funktionszustand zu versetzen.
Um dies zu erreichen, muss eine feste Verbindung zwischen der Prothese und dem Knochen des Patienten hergestellt werden (Knochenintegration).
Biostim® SPT Therapie
verbessert die Integration und die Stabilität der Prothese
beschleunigt die funktionelle Wiederherstellung um 30 Prozent
verbessert das Ergebnis des Eingriffs um 34 Prozent
Immer mehr Patienten müssen sich eine Prothese (Knie, Hüfte, Schulter, etc.) einsetzen lassen. Die Rehabilitation kann manchmal sehr anstrengend sein, die Schmerzen und Schwellungen können chronisch werden, die Beweglichkeit der Gelenke einschränken und den Nutzen der Operation teilweise zunichte machen.
Die Zeit unmittelbar nach der Operation ist entscheidend, die Entzündung muss kontrolliert und die Ergebnisse der Operation müssen maximiert werden.
Die IGEA-Therapie
verhindert das Auftreten und die Chronifizierung von postoperativen Schmerzen
reduziert das Auftreten von Gelenkschwellungen
fördert eine vollständige und schnelle Wiederherstellung der Gelenkfunktion und gewährleistet auch langfristig hervorragende Ergebnisse
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
Gelenkprothesen können einige Zeit nach der Operation zu Schmerzen führen. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein: Lockerung, Infektion, Verschleiß - oft ist die einzige Lösung eine Operation.
In einigen Fällen ist es jedoch möglich, den Schmerz zu beseitigen, indem der Entzündungsprozess, der seine Ursache darstellt, unterbrochen wird.
Die IGEA-Therapie
beseitigt die Schmerzsymptome bei 70 prozent der Patienten und ermöglicht eine vollständige Wiederherstellung der Gelenkfunktion.
Finden Sie mit unserem Konfigurator das richtige Gerät.
Sie haben die maximale Anzahl an Produkten in Ihrem Einkaufswagen erreicht
Auf dieser Website können Sie pro Bestellung 1 Produkt kaufen.
Angebot anfordern
Klicken Sie auf dieser Seite auf MIETEN oder KAUFEN, geben Sie Ihre Daten ein und drucken Sie Ihr unverbindliches Preisangebot aus. Sie können entscheiden, ob Sie die Transaktion zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen möchten.